Workshops zu insektenfreundlicher Grünflächenpflege
Im Landkreis Saale-Holzland und der Stadt Jena haben zwei Workshops für Mitarbeitende von Städten und Kommunen im Bereich der kommunalen Flächenpflege gezeigt, wie wichtig die naturnahe Gestaltung öffentlicher Grünflächen für den Erhalt der Artenvielfalt ist. Neben Einblicken in die Arbeit zum Schutz der Wiesenknopf-Ameisenbläulinge und zum Umgang mit invasiven Pflanzenarten, konnte InsektA einen breiten Überblick über die Arbeit mit gebietseigenem Saatgut geben.
Das Bewusstsein über den Zusammenhang zwischen Grünflächenpflege und Insektenschutz war bei den Teilnehmenden der Veranstaltungen bereits ausgeprägt, sodass sich in den Diskussionsrunden über Schwierigkeiten in der Praxis, aber auch über Potentiale wie vertikale Gärten, ausgetauscht wurde. Die Veranstaltung endete mit dem Ausblick auf weitere gemeinsame Projekttage, im Rahmen derer die Umgestaltung von Grünflächen in insektenfreundliche Areale praktisch erprobt werden soll.

